Wichtige Organe und Gremien
Eine Schule braucht viele Köpfe. Auf dieser Seite stellen sich die Organe und Gremien, die die Schulleitung bei ihrer Arbeit unterstützen und dadurch für eine stete Weiterentwicklung der Grundschule Blumensiedlung-Europaschule sorgen, kurz vor.
Die Gesamtkonferenz
In der Gesamtkonferenz wirken die an der Unterrichts- und Erziehungsarbeit der Schule Beteiligten in pädagogischen Angelegenheiten zusammen.
Die Gesamtkonferenz entscheidet, soweit nicht die Zuständigkeit einer Teilkonferenz oder einer Bildungsgangs- oder Fachgruppe gegeben ist, über
- 1. das Schulprogramm,
- 2. die Schulordnung,
- 3. die Geschäfts- und Wahlordnungen der Konferenzen und Ausschüsse,
- 4. den Vorschlag der Schule nach § 44 Abs. 3 sowie
- 5. Grundsätze für
-
- a) Leistungsbewertung und Beurteilung und
- b) Klassenarbeiten und Hausaufgaben sowie deren Koordinierung.
Die Schulleiterin oder der Schulleiter unterrichtet die Gesamtkonferenz über alle wesentlichen Angelegenheiten der Schule.
Im Schuljahr 2019/2020 sind folgende Eltern in der Gesamtkonferenz vertreten: Svenja Angat, Monja Dietzler, Sarah Hessels, Sandra Rasfeld, Belma Acet & Christin Wanink (sowie deren Stellvertreter Carina Wolterink, Anne Abel, Nicole Knott, Meike Vosmann, Jonas Philipps, Britta Puchalla)
Der Schulvorstand
Die Schulleiterin ist Vorsitzende des Schulvorstandes.
Der Schulvorstand tagt je nach Bedarf der anstehenden Beratungen und Entscheidungen, das bedeutet es gibt etwa 1-2 Sitzungen je Halbjahr.
Für das Schuljahr 2019/2020 wurden folgende Mitglieder in den Schulvorstand gewählt:
Elternvertreter:
Christin Wanink, Svenja Angat, Sarah Hessels und Monja Dietzler (sowie als deren Vertreterinnen Sandra Rasfeld, Belma Acet, Meike Vosmann & Carina Wolterink)
Lehrervertreter:
Verena Mielke (Vorsitz), Lisa Hoegen, Jessica Kortmann und Katrin Matzkeit (sowie als deren VertreterInnen Jana Bäcker, Felicitas Berning und Nicole Kotting)
Elternvertreter der Klassen
Zu den Aufgaben der Elternvertretung gehören unter anderem:
- die Interessen der Elternschaft zu wahren,
- Wünsche und Vorschläge der Eltern zu bündeln und diese an die Schulleitung weiter zu geben.
- an den Beratungen der Schulkonferenz teilzunehmen.
Der Schulelternrat setzt sich aus den Vorsitzenden aller Klassenelternschaften zusammen.
Elternratsvorsitzende ist Svenja Angat, stellvertretenden Vorsitz hat Sarah Hessels.
Klassenelternvertreter und Schulelternratsmitglieder (alle Vorsitzenden Elternvertreter) sind im Schuljahr 2019/2020:
1a Sandra Rasfeld (Vorsitz), Monja Dietzler (Stellvertr.)
1b Belma Acet (Vorsitz), Melanie-Louise Fahrenholz (Stellvertr.), Sabrina Thüroff
2a Nicole Knott (Vorsitz), Natascha Hüring (Stellvertr.), Sinah Lake
2b Svenja Angat (Vorsitz), Regina Schreiber-Ritz (Stellvertr.), Simone Jansen
2c Sarah Hessels (Vorsitz), Tina van Loon (Stellvertr.), Bianca Wood
3a Britta Puchalla (Vorsitz), Jonas Philipps (Stellvertr.)
3b Meike Vosmann (Vorsitz), Oxana Henschel (Stellvertr.), Christina Malcev
3c Jaqueline Geers (Vorsitz), Sonja Gratz (Stellvertr.), Iris Weidemann
4a –
4b Anne Abel (Vorsitz), Carina Wolterink (Stellvertr.)
4c Christin Wanink (Vorsitz), Ann-Cathrin Meyer (Stellvertr.)
Vertreter der Fachkonferenzen
Mathematik: Hannah Rott, Anika Thiel, Carina Wolterink
Deutsch: Britta Verwold, Nicole Kotting, Felicitas Berning (Stellvertr.), Carina Wolterink
Sachunterricht: Jana Bäcker, Verena Mielke, Svenja Angat
Religion: Lisa Hoegen, Christin Wanink
Musik: Heike Berlage, Sarah Hessels
Sport: Jessica Kortmann, Kira Scheper, Sandra Raesfeld
Textiles Gestalten: Anika Thiel, Tina van Loon
Werken: Felicitas Berning, Monja Dietzler
Kunst: Benno Büsch, Tina van Loon
Englisch: Gina Krauß, Svenja Angat
Niederländisch: Kira Scheper, Elli Notkamp, Belma Acet
Der Förderverein
Unser Förderverein
Der Förderverein der GS-Blumensiedlung ist 1995 aus einer Anregung des Schulelternrates entstanden.
Bisher haben engagierte Eltern mehr als 25.000 € aufgebracht und viele Ideen umgesetzt, um das Leben und Lernen Ihres Kindes in der Grundschule angenehmer zu gestalten.
Für die Verbesserung der Lern- und Spielanreize Ihres Kindes zahlen Sie als Mitglied lediglich den Mindest-Mitgliedsbeitrag von 1,25€ pro Monat.
Unsere Arbeit
In den letzten 20 Jahren konnte durch unser Zutun der Unterricht effektiver und die Pausenzeit interessanter für unsere Kinder gestaltet werden.
Spiele für die Pausenkiste
Drucker für die PCs
CD-Player für alle Klassen
Viele, viele Bücher für die Bücherei
Basketballkörbe für den Schulhof
So waren wir an der Finanzierung der Schulhofgestaltung nach dem Anbau beteiligt. (4000 €)
Ebenso war es uns eine besondere Freude, einenTeil der Kosten für die Kletterwand übernehmen zu können.
Im Schuljahr 2015/16 konnten wir mit Hilfe der Kreissparkassenstiftung den Kauf von 12 Keyboards und weiteren Musikinstrumenten finanzieren.
Zudem ermöglichen wir etwa einmal pro Monat zusammen mit dem Förderverein der Marienschule die Obst&Gemüsepause für unsere Kinder.
Aktionen
Allein durch die Mitgliedsbeiträge lassen sich nicht alle nützlichen Zusatzanschaffungen finanzieren.
Wir haben Freude daran, uns Aktionen auszudenken, die das Schulleben bereichern:
Knobeln
Waffelbacken
Flohmarkt
Sponsorenlauf…..
Wir möchten Sie herzlich einladen, als Mitglied unsere Arbeit für unsere Kinder zu unterstützen und –was noch schöner wäre- uns auch aktiv zu unterstützen.
Ihre Ansprechpartner:
1. Vorsitzende/r: Zur Zeit vakant.
2. Vorsitzende: Katrin Matzkeit, kmatzkeit@naber-noh.de