
Mit der Landesauszeichnung „Sportfreundliche Schule“ sollen Schulen motiviert werden, Sport und Fitness in ihr Schulprogramm aufzunehmen und mit vielfältigen Bewegungsangeboten und gesunder Ernährung die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Ferner möchten das Niedersächsische Kultusministerium und der Landessportbund Niedersachsen für ein sportfreundliches Klima an den Schulen werben und die Arbeit der Schulleitung, der Lehrkräfte sowie aller Personen würdigen, die sich in einer Schule für Sportlichkeit und Fitness der Kinder und Jugendlichen einsetzen
Die GS Blumensiedlung hat im Jahr 2017 erstmals die Auszeichnung „Sportfreundliche Schule“ erhalten und wurde am 08.12.2021 zum zweiten Mal ausgezeichnet.

Unsere Schule hat sich nun mit folgenden Kriterien für die 3. Auszeichnung als „Sportfreundliche Schule“ beworben, die für die Landesauszeichnung entscheidend sind:
- Das Kerncurriculum Sport wird im schuleigenen Arbeitsplan umgesetzt.
- Es findet eine intensive Zusammenarbeit zwischen Schule, Sportverein und Sportverband statt (u. a. Karateverein Nordhorn e. V., Kreissportbund, WWU Münster, Tanzschule Jobmann). Unsere Schule beteiligt sich an der großen Motorik- und Fitnessstudie „Dragos Dschungelabenteuer“, die in Kooperation mit der WWU Münster und dem Kreissportbund der Grafschaft Bentheim erfolgt. Die daraus resultierenden Ergebnisse greifen wir gezielt für unsere weitere Schulsportplanung auf und leiten konkrete Konsequenzen daraus ab.
- Im Rahmen des Sportunterrichts, der Drago`s Motorikstudie, bei Schulsportwettbewerben und Sport-AGs findet eine Talentsichtung und Talentförderung motorisch begabter Schülerinnen und Schüler statt.
- Unsere Schule nimmt regelmäßig an Schulwettkämpfen teil (u. a. Fußballturnier, Handballturnier, Grundschulsportfest Leichtathletik, Nordhorner Meile, Grundschulwettbewerb „Niedersachsen schwimmt“).
- Daneben führen wir verschiedene Sportaktionstage mit unseren Schülerinnen und Schülern durch (u. a. Rope Skipping – Basicworkshop, Kinderfußballtag, Handballationstag, Sport-, Lauf- und Schwimmabzeichenabnahme, Aktionstag „Jugend trainiert“, „Dragos Dschungelabenteuer“).
- Es gibt vielfältige Angebote von Sportarbeitsgemeinschaften (u.a. Fußball-AG, Handball-AG, Karate-AG, Tanz-AG, Ballspiele-AG, Yoga-AG).
- Die Durchführung des Schwimmunterrichts entspricht den Vorgaben und wird seit 2022 vom Beginn des 2. Hj. in Klasse 3 bis zum Ende des 1. Hj. Klasse 4 erteilt. Durch den ununterbrochenen, einjährigen Schwimmunterricht können wir mehr Kindern zur Schwimmfähigkeit verhelfen.
- Der Sportunterricht wird gemäß der vorgesehenen Stundentafel erteilt.
- Auf dem Schulgelände werden den Kindern zahlreiche Bewegungsmöglichkeiten geboten (große Spielwiese mit Fußballtoren hinter der Turnhalle, Spieleturm mit Rutsche, Nestschaukel, Turnreck, Balancierpfad, großes Klettergerüst, Spielgeräteausleihe mit zahlreichen, unterschiedlichen Kleingeräten, u.v.m.).
- Insbesondere während des Wechselunterrichts in der Corona-Zeit haben wir ergänzende Bewegungspausen (u. a. Tanzpausen) auf dem Schulhof und in der Turnhalle eingeführt. Darüber hinaus konnten wir umfangreiches Sport- und Bewegungsmaterial anschaffen, um den Kindern weitere Bewegungsanreize zu geben. Wir haben gerade in der bewegungsarmen Corona-Zeit an den Kindern und uns selbst gesehen und erlebt, wie wichtig Bewegung für das Wohlbefinden ist.
- Die Lehrkräfte und pädagogischen Mitarbeiter nehmen regelmäßig an Fortbildungsmaßnahmen im Sport teil.
- Im Unterricht und in Projekten setzten wir uns gezielt mit dem Thema Ernährung, Sport und Gesundheit auseinander. Dabei werden wir tatkräftig von SchülerInnen der Berufsbildenden Schulen in Nordhorn unterstützt, die eine AG zum Thema „Gesunde Ernährung/Kochen“ in unserem Ganztag anbieten. Zudem erfolgt eine kontinuierliche Kooperation mit dem Gesundheitsamt.
- Wir unterstützen ein gesundes Verpflegungs- und Getränkeangebot und bieten den Kindern eine monatliche Obst- und Gemüsepause an (in Kooperation mit Rewe). Zudem steht den Kindern ein Wasserspender vor der Mensa zur Verfügung.
- Wir pflegen eine Anerkennungskultur für Leistung und Engagement im Sportbereich. Regelmäßig finden mit der gesamten Schüler- und Lehrerschaft Urkundenverleihungen auf dem Schulhof und in der Turnhalle statt. Zudem werden die Leistungen der Kinder mit einem Foto auf der Homepage gewürdigt.
- Unsere Schülerinnen und Schüler sind in das Konzept „Sportfreundliche Schule“ eingebunden. Sie nehmen aktiv an der Spielgeräteausleihe teil und werden in die Planung der Bewegungspausen einbezogen.
- Das Kollegium hat an Fortbildungsmaßnahmen der „Bewegten Schule“ teilgenommen, um das Thema Bewegung und Gesundheit stärker in den Fokus zu nehmen – sowohl unterrichtlich als auch außerunterrichtlich.
Schaut euch bzw. schauen Sie sich die gesundheitsfördernden Maßnahmen an unserer Schule in der folgenden Fotoshow an: