
Mit der Landesauszeichnung „Sportfreundliche Schule“ sollen Schulen motiviert werden, Sport und Fitness in ihr Schulprogramm aufzunehmen und mit vielfältigen Bewegungsangeboten und gesunder Ernährung die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Ferner möchten das Niedersächsische Kultusministerium und der Landessportbund Niedersachsen für ein sportfreundliches Klima an den Schulen werben und die Arbeit der Schulleitung, der Lehrkräfte sowie aller Personen würdigen, die sich in einer Schule für Sportlichkeit und Fitness der Kinder und Jugendlichen einsetzen.
Unsere Schule wurde im März 2025 bereits zum 3. Mal als „Sportfreundliche Schule“ ausgezeichnet. Folgende Kriterien waren für die Landesauszeichnung entscheidend:
- Umsetzung des Kerncurriculums Sport im schuleigenen Arbeitsplan
- intensive Zusammenarbeit zwischen Schule, Sportverein und Sportverband (u. a. Karateverein Nordhorn e. V., Kreissportbund, WWU Münster, Tanzschule Jobmann) –> Teilnahme an Motorik- und Fitnessstudie „Dragos Dschungelabenteuer“ in Kooperation mit der WWU Münster und dem Kreissportbund der Grafschaft Bentheim
- Talentsichtung und -förderung im Rahmen des Sportunterrichts, der Drago`s Motorikstudie, bei Schulsportwettbewerben und Sport-AGs
- regelmäßige Teilnahme an Schulwettkämpfen (u. a. Fußballturnier, Handballturnier, Grundschulsportfest Leichtathletik, Nordhorner Meile, Grundschulwettbewerb „Niedersachsen schwimmt“).
- zusätzliches Angebot verschiedener Sportaktionstage (u. a. Rope Skipping – Basicworkshop, Kinderfußballtag, Handballaktionstag, Sport-, Lauf- und Schwimmabzeichenabnahme, Aktionstag „Jugend trainiert“, „Dragos Dschungelabenteuer“)
- vielfältige Angebote von Sportarbeitsgemeinschaften (u.a. Fußball-AG, Handball-AG, Karate-AG, Tanz-AG, Ballspiele-AG, Yoga-AG)
- Durchführung des Schwimmunterrichts gemäß den Vorgaben –> seit 2022 vom Beginn des 2. Hj. in Klasse 3 bis zum Ende des 1. Hj. Klasse –> durch den ununterbrochenen, einjährigen Schwimmunterricht können wir mehr Kindern zur Schwimmfähigkeit verhelfen
- Erteilung des Sportunterrichts gemäß der vorgesehenen Stundentafel
- zahlreiche Bewegungsmöglichkeiten auf dem Schulhof (große Spielwiese mit Fußballtoren hinter der Turnhalle, Spieleturm mit Rutsche, Nestschaukel, Turnreck, Balancierpfad, großes Klettergerüst, Spielgeräteausleihe mit zahlreichen, unterschiedlichen Kleingeräten, u.v.m.).
- regelmäßige Teilnahme der Lehrkräfte und pädagogischen Mitarbeiter an Fortbildungsmaßnahmen im Sport
- Auseinandersetzung mit dem Thema Ernährung, Sport und Gesundheit im Unterricht und in Projekten (tatkräftige Unterstützung von SchülerInnen der Berufsbildenden Schulen in Nordhorn, durch AG zum Thema „Gesunde Ernährung/Kochen“, zudem kontinuierliche Kooperation mit dem Gesundheitsamt)
- Unterstützung eines gesunden Verpflegungs- und Getränkeangebotes durch eine monatliche Obst- und Gemüsepause an (in Kooperation mit Rewe); zudem steht ein Wasserspender vor der Mensa zur Verfügung
- Pflegen einer Anerkennungskultur für Leistung und Engagement im Sportbereich durch regelmäßige Urkundenverleihungen auf dem Schulhof und in der Turnhalle sowie Würdigungen auf der Homepage
- Einbindung der Schülerinnen und Schüler in das Konzept „Sportfreundliche Schule“ durch aktive Beteiligung an der Spielgeräteausleihe sowie Planung der Bewegungspausen und Schulhofgestaltung
- „Bewegte, gesunde Schule“ als inhaltlicher Schwerpunkt der Schule: regelmäßige Teilnahme des Kollegiums an Fortbildungsmaßnahmen der „Bewegten Schule“, um das Thema Bewegung und Gesundheit stärker in den Fokus zu nehmen – sowohl unterrichtlich als auch außerunterrichtlich
Schaut euch bzw. schauen Sie sich die gesundheitsfördernden Maßnahmen an unserer Schule in der folgenden Fotoshow an:
 
	
			 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		