 
Am vergangenen Mittwoch, den 05.03.25, erhielt die Grundschule Blumensiedlung die Auszeichnung „Sportfreundliche Schule“ des Landes Niedersachsen – und das bereits zum dritten Mal. Im Rahmen einer Feier mit sportlichem Programm wurde die Auszeichnung verliehen.
Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und geladene Gäste haben sich am Mittwochmorgen in der Sporthalle versammelt, um gemeinsam die erneute Auszeichnung zu feiern. Moderiert von Frau Hoegen wurde ein buntes, sportliches Programm geboten: Die Klassen 1 und 2 führten den „Turntiger-Tanz“ auf, Kinder der Klassen 3 und 4 präsentierten in einem sportlich fairen Wettkampf eine „Biathlon-Staffel“ und die Kinder der 3. Klassen zeigten den „Drago-Tanz“. Was es bedeutet, eine sportfreundliche Schule zu sein, konnten die Kinder dabei direkt unter Beweis stellen: Sich gemeinsam bewegen und Freude daran haben. Sich gegenseitig anfeuern und zujubeln. Sport im schulischen Alltag umsetzen. Denn das Zertifikat „Sportfreundliche Schule“ zeichnet Schulen aus, welche ein vielfältiges Bewegungsangebot fest in ihrem Schulprogramm verankert haben und sportliche Aktivitäten, Bewegung und Gesundheitsförderung auch im schulischen Alltag umsetzen.
Die Grundschule Blumensiedlung blickt dabei gerne auf langjährige Kooperationen mit örtlichen Sportvereinen zurück. Dadurch werden Angebote wie beispielsweise Karate, Handball, Fußball und Tanzen im Ganztag erst möglich. Auch Projekte wie Dragos Dschungelabenteuer in Kooperation mit dem Kreissportbund Grafschaft Bentheim e.V., Teilnahmen bei der Nordhorner Meile sowie bei Handball- und Fußballturnieren tragen zum sportlichen Profil der Schule bei. Die Grundschule Blumensiedlung bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich für die tollen, langjährigen Kooperationen und das Engagement vieler Einzelner, das dazu beiträgt, das sportliche Profil unserer Schule so vielseitig zu gestalten.
Abschließend gilt ein ganz besonderer Dank den Lehrerinnen der Fachschaft Sport, die durch ihr Engagement nicht nur den Schulalltag für unsere Schülerinnen und Schüler bewusst sportlich gestalten, sondern auch am Wochenende bei Sportveranstaltungen unermüdlichen Einsatz zeigen. Wir freuen uns auf alle sportlichen Aktivitäten, die das Jahr 2025 für uns bringen wird!
 
	
			 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		